
Die ersten 1.000 Kunden, die ihren Elektrotransporter auf der Website www.jetzt-elektroVAN.mercedes-benz.de bestellen, belohne man zudem mit einem Servicepaket inklusive Wallbox. Den Anfang dabei macht der ab sofort bestellbare Mercedes-Benz eVito. Der Kastenwagen ist ab sofort bestellbar und wird in der zweiten Jahreshälfte 2018 ausgeliefert. Alle Details und den Preis für den mittelgroßen Transporter mit Elektroantrieb verraten wir euch in unseren News. Die Preise für den eVito beginnen bei 39.990 Euro netto. Damit eigne sich der eVito vor allem für den innerstädtischen Liefer-, Gewerbe- und Personenverkehr.
More news: Schulz: SPD gegen Große KoalitionDen Kleintransporter bringt ein 84 kW/114 PS starker Elektromotor mit bis zu 300 Newtonmeter Drehmoment in Schwung, den eine Fahrbatterie mit 41,4 kWh Kapazität mit Energie versorgt. Nicht zuletzt will Mercedes-Benz ein Trainingsprogramm für Fahrer der Elektro-Flotte anbieten. Die Reichweite soll selbst bei niedrigen Außentemperaturen und voller Beladung mindestens 100 Kilometer betragen. So soll der Transporter bis zu 150 Kilometer zurücklegen. Der Kunden hat die Wahl zwischen der 5,14 Meter langen Standardversion und einer langen Ausführung mit 5,37 Metern. Auch eine Lieferung als Personentransporter ist möglich. Bei der Höchstgeschwindigkeit stehen zwei Versionen zur Auswahl: Die sparsame Stadtvariante mit bis zu 80 km/h oder die Überlandversion mit bis zu 120 km/h.
More news: "I bims", das JugendwortAuch die Neuauflage des Elektrotransporters soll natürlich ordentlich schlucken können und so passen in den 6.600 Liter großen Laderaum rund 1.073 zusätzliche Kilos.
More news: Deutschland hat weltweit das beste ImageBereits in der Vorgängergeneration des aktuellen Vito gab es ein Elektromodell, das in Kleinserie gefertigt wurde. 2019 folgt der elektrisch angetriebene Sprinter.
Related News:
-
Tesla stellt Elektro-Laster und schnellen Sportwagen vor
Bei der Präsentation versprach Firmen-Chef Elon Musk , dass die Tesla Trucks mit herkömmlichen Diesel LKW mithalten könnten. Tesla arbeitet an entsprechenden "Megachargers", die eine Reichweite von 630 Kilometern ermöglichen sollen.Nach Vorfall in Norwegen: Erdogan lehnt Entschuldigung der Nato ab
Die Vorfälle gingen auf das Handeln eines Einzelnen zurück und stellten nicht die Ansichten der Nato dar. Das respektlose Verhalten kann laut ihm nicht so leicht verziehen werden.IOS 11.1.2 behebt Kälteproblem beim iPhone X
Nach einem Temperatursturz kann es offenbar vorkommen, dass der Touchscreen verzögert oder sogar gar nicht mehr reagiert. Jetzt hat das Unternehmen aus Cupertino ein Software-Update veröffentlicht, das die Display-Probleme beheben soll. -
Lennon-Witwe Yoko Ono gewinnt gegen "Yoko Mono"
Erst im September wurde bekannt, dass die Limonade einer polnischen Firma nicht länger "John Lemon" heißen darf. Mittlerweile an den Valentinskamp umgezogen, hoffte der Betreiber, wieder den alten Namen nutzen zu können.Live: BVB möchte den Negativtrend in Stuttgart stoppen
Dabei hatte der BVB sein Glück selbst in der Hand - Schürrle vergab in der zweiten Hälfte einen Strafstoß. Das bleibt auch nach dem Auswärtsspiel bei Bundesliga-Aufsteiger VfB-Stuttgart so.Australien: mehr als 60% stimmen für Ehe für Alle
Premierminister Malcolm Turnbull möchte bis Weihnachten eine Gesetzesänderung durchbringen. Die Wahlbeteiligung lag bei 80 Prozent. -
Piñera muss in Chile trotz Sieg in die Stichwahl
Es wurden auch alle 155 Abgeordneten und die Hälfte der 50 Senatoren im Parlament neu gewählt. Somit wird es in dem südamerikanischen Land zu einer Stichwahl am 17.Elektroautos: 1,5 Milliarden Euro für VW-Werk Kassel
In das Werk in Emden werden 1,1 Milliarden Euro investiert, um dort von Ende 2018 an die Passat-Familie zu produzieren. Wolfsburg VW kündigt eine Offensive bei den Elektroautos an.In Deutschland gebautes U-Boot im Atlantik vermisst
Die Suchaktion werde allerdings durch schlechte Sicht- und Wetterverhältnisse erschwert, sagte der Sprecher. An Bord sind 44 Besatzungsmitglieder heißt es in Medienberichten aus Südamerika. -
Millionenschaden durch Betrug mit erfundenen Briefen
Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt, das Landeskriminalamt ist eingeschaltet, die Bundesnetzagentur ist ebenso alarmiert. Die "Samstagsmengen sind zum größten Teil nicht existente Sendungsmengen", zitierte die Zeitung aus den Akten der Ermittler.Simbabwe: Demonstranten fordern Mugabes Rücktritt
Bei der Großkundgebung in der Hauptstadt Harare hieß es auf den Schildern der Demonstranten: "Genug ist genug, Mugabe muss gehen". Am Nachmittag hat das Militär die Demonstranten daran gehindert, zu Mugabes Residenz im Zentrum der Hauptstadt vorzudringen.Logró huir de Venezuela el alcalde de Caracas, Antonio Ledezma
Al consultarle sobre su próximo país de destino, respondió que recorrerá varios países para exponer la crisis venezolana. Expresó a los ciudadanos que es la hora de la templanza. "Fue una travesía, digamos, 'peliculesca'".